( Zum herunterladen als PDF anklicken )
Wer essen will,
soll nicht gegen den Koch unfreundlich sein.
                                                                              Chinesisches Sprichwort
Aperitif Jamaica Traum (chefkoch.de)
10 cl WeinSpätburgunder trocken
4 cl Rumweißer
2 clOrangensaft
1 clZitronensaftfrischer
1 clGrenadine
1 Stücke Orange
1 Stück Zitrone
Eis
Alle Zutaten mit drei Eiswürfeln in einem Longdrinkglas verrühren. Je eine halbe Orange- und Zitronenscheibe auf den Glasrand stecken.
Herbstliche Hokkaido-Kürbissuppe (chefkoch.de)
1 Pck. Chefkoch x Ostmann Gewürzzubereitung für Kürbissuppe
800 g Hokkaidokürbis
600 g Möhren
500 ml Wasser
400 ml Kokosmilch
1 EL Honig
50 g Butter
Schneide den Hokkaidokürbis und die geschälten Möhren in kleine Stücke. Erhitze die Butter in einem großen Topf und dünste die Kürbis- und Möhrenstücke darin kurz an.
Gib den Honig hinzu und lasse ihn kurz karamellisieren. Gieße das Wasser und die Kokosmilch in den Topf und bringe die Mischung zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Suppe ca. 15 - 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
Püriere die Suppe mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer, bis sie schön cremig ist und füge die perfekt abgestimmte Gewürzzubereitung hinzu.
Tipp: Garniere die Suppe nach Belieben mit gerösteten Kürbiskernen oder knusprigen Croûtons.
Gebackener Hokkaido-Kürbis mit Rucola-Pesto und gebratenen Garnelen(chefkoch.de)
5 Portionen
Zutaten für das Rucola Pesto
2 Bund Rucola
50 g Walnüssegeröstete
70 g Pecorinofrisch geriebener
1 Knoblauchzehen
1 Spritzer Zitronensaft
Salz und Pfeffer
1 Prisen Zucker
Olivenöl
Zutaten für den Hokkaidokürbis
1 m.-großer Hokkaidokürbisse
etwas Honig
Balsamesssig heller
Rosmarin
2 Knoblauchzehenfein gehackt
Olivenöl
Salz und Pfefferaus der Mühle
24 Gambas
Den Rucola waschen und den Stiel entfernen. Danach alle Zutaten in den Mixer geben und pürieren. Je nachdem, welche Konsistenz gewünscht ist, mehr oder weniger Öl dazugeben.
Den Hokkaidokürbis halbieren, vom Kerngehäuse befreien und in Spalten schneiden. Die Kürbisspalten auf ein geöltes Backblech legen und mit etwas Honig bepinseln. Mit weißem Balsamico beträufeln, den Knoblauch darauf verteilen und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 190 Grad in ca. 30 Minuten die Kürbisspalten weich braten. In den letzten 10 Minuten den Rosmarin darauflegen.
Die Garnelen in einer Pfanne glasig braten.
8 Portionen
2 kg Schweinenackenausgelöst
Knoblauchfrisch gepreßt
Senf
Kräuterder Provence, oder andere nach Geschmack
500 g Salz
Den ausgelösten Schweinenacken am besten am Abend vorher mit dem frisch gepressten Knoblauch gut einreiben und mit Senf bestreichen. Kräuter der Provence oder die anderen Kräuter auf dem Braten verteilen. So kann er gut durchziehen. Menge von Knoblauch, Senf und Kräutern nach Belieben.
Ein Backblech mit doppelt gelegter Alufolie auslegen und das Salz darauf verteilen. Braten darauf legen und 1/2 Std. in den auf 200°C vorgeheizten Backofen geben. Weitere 2,5 Std. bei 175°C. garen.
1 kl. Kopf Rotkohlgeputzt ca. 800 g
4 Lauchzwiebelnersat zweise 2 Schalotten oder 1 große Zwiebel
4 EL Apfelessig
2 EL Pflanzenölz. B. Raps- oder Sonnenblumenöl - kein Olivenöl
2 TL, gestr. Salz
1 EL Zucker
Pfeffer
Rotkohl putzen, den Strunk herausschneiden und den Rest vierteln oder achteln. Rotkohl in feine Streifen hobeln, zur Not schneiden. In eine Schüssel geben, das Salz darüber streuen und mit den Händen ca. 5 Minuten kräftig durchkneten, bis der Rotkohl anfängt, Flüssigkeit zu bilden. Etwas ziehen lassen.
Inzwischen die Frühlingszwiebeln putzen, längs halbieren und fein schneiden.
Den Zucker zum Rotkohl geben und noch einmal kurz mit den Händen durchkneten. Nun die Frühlingszwiebeln zum Rotkohl geben, ebenso den Apfelessig und das Öl. Alles sehr gut vermischen und mit etwas Pfeffer würzen. Noch einmal mindestens 30 Minuten durchziehen lassen, dann kann man den Salat schon verzehren.
Tipp: Je länger er ziehen kann, desto besser wird er natürlich.
Katalanisches Dessert (chefkoch.de)
30 g Vanillezucker
25 g Zucker
15 g Speisestärke
250 ml Milch
2 Eigelb
200 ml Milch mit dem Vanillezucker und dem Zucker aufkochen. Während dessen das Eigelb schaumig schlagen und die Speisestärke mit der übrigen Milch vermischen. Wenn die Milch mit dem Zucker kocht, den Topf von der Herdplatte nehmen und das Ei sowie die Speisestärke einrühren, solange bis eine cremige Masse entsteht. In zwei Dessertschalen geben, etwas abkühlen lassen und servieren.
Wer möchte kann etwas Zucker darauf streuen und mit einem Bunsenbrenner etwas karamellisieren.